CLI Befehle benutzen
  • 06 Sep 2023
  • 1 Minuten Lesezeit

CLI Befehle benutzen


Artikel-Zusammenfassung

Dieser Artikel enthält Informationen zu häufig verwendeten CLI-Befehlen für den Linux Player.

Befehlszeilen-Wartungstools 

Die folgenden Befehlszeilentools sind verfügbar:

  • boxreset (erfordert Admin-Passwort): setzt den Player zurück; Alle Inhaltsdateien und Protokolldateien werden gelöscht. Der Player muss neu initialisiert werden.
  • troubleshoot: sammelt alle relevanten Protokolle und Systeminformationen und packt sie in eine einzige Datei. Die Datei sollte der Supportanfrage mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung beigefügt werden. Die Datei wird im Gerätespeicher unter /opt/Grassfish/cache/ gespeichert.
  • startPlayerCheck (erfordert Administratorkennwort): Startet ein Tool, das häufig dynamische Daten in einer Datei protokolliert, z. B. Prozesse und deren RAM-Nutzung.

Process: gfOverseer

└───PID 963 (14080 kB RSS, 12596 kB SHR, t# 3, fd# 4)

Process: gfPlayer

└───PID 961 (285492 kB RSS, 146060 kB SHR, t# 30, fd# 106)

Process: gfInternetReceiver

└───PID 1325 (49064 kB RSS, 29060 kB SHR, t# 15, fd# 21)

Process: gfUpdater

└───PID 960 (21504 kB RSS, 17048 kB SHR, t# 9, fd# 12)

Process: gfScreenController

└───PID 1330 (24420 kB RSS, 19996 kB SHR, t# 4, fd# 7)

Process: pulseaudio

└───PID 1102 (11308 kB RSS, 8288 kB SHR, t# 4, fd# 31)  

Die Protokolldatei wird auf dem Gerät unter /opt/grassfish/data/logs/gfHealth/ gespeichert.

Log-Dateien und Linux-Tools

Die Protokolldateien für jedes GF-Tool werden auf dem Gerät unter /opt/grassfish/data/logs/ gespeichert.

Um die Protokolle live zu überwachen, verwenden Sie den CLI-Befehl tail –f und den Pfad zur Protokolldatei.

Beispiel

tail –f /opt/grassfish/data/logs/gfPlayer/20171128.log zeigt das Live-Protokoll des Players im Terminal an.

Weitere nützliche Linux-Befehle

Befehl

Beschreibung

reboot

Startet das Gerät neu.

date

Gibt das tatsächliche Datum, die tatsächliche Uhrzeit und die Zeitzone auf dem Gerät zurück.

sensors

Gibt die Werte für Temperaturen, Lüftergeschwindigkeit und mehr zurück.

pcmanfm

Öffnet den Dateimanager über die CLI.

pavucontrol

Öffnet die PulseAudio-Lautstärkeregelung.

DISPLAY=:0 scrot [filename].png

Macht einen Screenshot und speichert ihn im Home-Verzeichnis.

Beispiel: DISPLAY=:0 scrot screenshot.png

Ändern Sie die Standard-Audioausgabe dauerhaft von HDMI-Stereo auf analoges Stereo. Um die Ausgabeprofile zu finden, verwenden Sie den folgenden Befehl: pacmd list-cards | grep output\:

Ändern Sie den Eintrag set-card-profile 0 Output: in der Datei default.pa mit: sudo nano /etc/pulse/default.pa.

Remote tool: SSH vom Windows-PC

Ein sehr praktisches Tool für SSH ist Mobaxterm, das unter https://mobaxterm.mobatek.net/ zu finden ist.

Es stellt Ihnen eine SSH-CLI zur Verfügung und ermöglicht Ihnen, Dateien wie Protokolldateien, Screenshots usw. auf dem Remote-Gerät zu durchsuchen und auf Ihren Windows-PC herunterzuladen. Außerdem können Sie den Dateimanager des Geräts und andere Programme aus der Ferne öffnen.


Changing your password will log you out immediately. Use the new password to log back in.
First name must have atleast 2 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Last name must have atleast 1 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Enter a valid email
Enter a valid password
Your profile has been successfully updated.