Einrichten einer UDC-Testverbindung
  • 18 Dec 2023
  • 4 Minuten Lesezeit

Einrichten einer UDC-Testverbindung


Artikel-Zusammenfassung

Um die unterschiedlichen Webservices (Server und Client) zu testen sowie die Robustheit des Spots mittels lokalen Daten verbessern zu können, lassen sich Testverbindungen festlegen. Deren Parameter müssen korrekt definiert werden und haben teilweise eine beschränkte Gültigkeit.

Hinweis

Um ein korrektes Abspielen des Spots zu gewährleisten, muss der Spotentwickler dafür sorgen, dass der Spot

  • gegen alle Webservices (Server und Client) getestet wurde

  • auf alle abzuspielenden Playertypen übertragen und die Wiedergabe getestet wurde (Player haben unterschiedliche Web-Engines und daher auch unterschiedliche Verhaltensweisen).

Die Testverbindung wird schließlich über die Funktion setLocalTestData (siehe setLocalTestData) eingerichtet. Im Folgenden wird die Ermittlung der Parameter sowie das Erstellen eines lokalen Datenfiles unter Verwendung der Browser-Entwicklertools erklärt. 

Verwendung der Entwickler-Tools

Die benötigten Werte lassen sich über die Entwickler-Tools des Browsers auslesen.

Hinweis

Wir empfehlen Google Chrome. Es ist jedoch möglich, andere Browser zu verwenden.

Es wird empfohlen, den Browser-Cache permanent zu deaktivieren und die Anzeige der Requests wie in der folgenden Abbildung angegeben zu filtern:

A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

Testen der Webservices

Parameter für Server-Webservice

Hinweis

Um alle notwendigen Parameter auslesen zu können, muss in der IXM Plattform ein entsprechender Spot mit einer zu testenden UDC-Datenquelle vorhanden sein.

  1. IXM Plattform: Loggen Sie sich ein und öffnen Sie das Fenster Spoteigenschaftenbearbeiten des zu testenden Spots (Content > Playliste > Auswählbare Spots >C:\Users\andreasm\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Word\eigenschaften-bearbeiten.png in der Kachelansicht des Spots).
    A screenshot of a computer  Description automatically generated with low confidence

  2. Entwicklertools: Öffnen Sie die Entwicklertools des Browsers über die Tastenkombination STRG+SHIFT+I (nur für Windows-Betriebssysteme).

  3. Entwicklertools: Wechseln Sie zum Tab Netzwerk/Network.

  4. Entwicklertools: Löschen Sie die vorhandenen Requests durch Klick auf das Icon wie im folgenden Bild dargestellt.
    A screenshot of a video call  Description automatically generated with medium confidence

  5. IXM Plattform: Klicken Sie im Fenster Spoteigenschaften bearbeiten auf den Tab Datenquellen.
    A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

  6. Entwicklertools: Klicken Sie auf die angezeigte Nummer (Id), um rechts die zugehörigen Details anzuzeigen.
    A screenshot of a computer  Description automatically generated

  7. Entwicklertools: Wechseln Sie im Bereich Details in den Tab Headers.

  8. Entwicklertools: Markieren Sie die angezeigte Request-URL bis inklusive "api/" und übernehmen Sie den markierten Wert mit Strg+C in die Zwischenablage.A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

  9. Code: Ersetzen Sie den Wert von DebugServer.url mit dem Wert aus der Zwischenablage.

locationId
  1. IXM Plattform: Öffnen Sie das Fenster Player bearbeiten des Players, gegen den getestet werden soll (Channels > Location > [Name der Location] > Player verwalten).

  2. Entwicklertools: Öffnen Sie die Entwicklertools über die Tastenkombination STRG+SHIFT+I, wechseln Sie in den Tab Netzwerk/Network und löschen Sie die vorhandenen Requests.

  3. IXM Plattform: Klicken Sie auf den Tab Datenquellen.
    A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

  4. Entwicklertools: Lesen Sie den angezeigten Wert (Id) ab.
    A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

  5. Code: Übernehmen Sie den Wert für DebugServer.locationId.

spotId
  1. IXM Plattform: Öffnen Sie die Spoteigenschaften.

  2. Entwicklertools: Öffnen Sie die Entwicklertools über die Tastenkombination STRG+SHIFT+I, wechseln Sie in den Tab Netzwerk/Network und löschen Sie die vorhandenen Requests.

  3. IXM Plattform: Klicken Sie im Fenster Spoteigenschaften bearbeiten auf den Tab Datenquellen.
    A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

  4. Entwicklertools: Lesen Sie den angezeigten Wert (Id) ab.
    A screenshot of a computer  Description automatically generated

  5. Code: Übernehmen Sie den obigen Wert für DebugServer.spotId.

sessionId
  1. IXM Plattform: Öffnen Sie die IXM Plattform, falls sie bereits geöffnet ist, beenden Sie die aktuelle Sitzung über Abmelden rechts oben ab.

  2. Entwicklertools: Öffnen Sie die Entwicklertools des Browsers.

  3. Entwicklertools: Wechseln Sie in den Tab Konsole/Console.

  4. Entwicklertools: Löschen Sie die vorhandenen Werte wie im folgenden Bild:
    A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

  5. IXM Plattform: Melden Sie sich an.

  6. Entwicklertools: Markieren Sie den Sitzungsschlüssel und übernehmen Sie diesen in die Zwischenablage.
    A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

  7. Code: Ersetzen Sie den Wert von DebugServer.sessionId mit dem Wert aus der Zwischenablage.

Hinweis

Der Wert für DebugServer.sessionId ist nur für die aktuelle Sitzung gültig, daher darf das Fenster während des Tests nicht geschlossen werden. Bei jedem weiteren Login muss der Wert erneuert und die oben beschriebene Prozedur wiederholt werden.

Parameter für den Client Webservice

Hinweis

Um alle notwendigen Parameter auslesen zu können, muss im CMS ein entsprechender Spot mit einer zu testenden UDC-Datenquelle existieren. Dieser muss auch in einer Playliste vorhanden sein, welche auf einen Player übertragen wurde.

Ip
  1. Player: Ermitteln Sie die IP-Adresse durch Drücken der Taste F8.

  2. Code: Übernehmen Sie den angezeigten Wert für DebugClient.ip.

siid
  1. IXM Plattform: Loggen Sie sich ein und öffnen Sie das Fenster Anzeigeeigenschaftenbearbeiten der zu testenden Spotinstanz (Content > Playliste > Allgemeine Playlisten > [Name der Playliste] Inhalt der Playliste >C:\Users\andreasm\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Word\eigenschaften-bearbeiten.png in der Kachelansicht des Spots).
    A screenshot of a computer  Description automatically generated with low confidence

  2. Entwicklertools: Öffnen Sie die Entwicklertools des Browsers über die Tastenkombination STRG+SHIFT+I (nur für Windows-Betriebssysteme).

  3. Entwicklertools: Wechseln Sie zum Tab Netzwerk/Network.

  4. Entwicklertools: Löschen Sie die vorhandenen Requests wie im folgenden Bild dargestellt.
    A screenshot of a video call  Description automatically generated with medium confidence

  5. IXM Plattform: Klicken Sie im Fenster Anzeigeeigenschaften bearbeiten auf den Tab Datenquellen.
    A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

  6. Entwicklertools: Lesen Sie den angezeigten Wert (Id) ab.
    A screenshot of a computer  Description automatically generated

  7. Code: Übernehmen Sie den obigen Wert für DebugClient.siid.

Erstellung lokaler Testdaten

Um den Spot gegen lokale Daten testen zu können, stellen Sie zunächst eine Testverbindung zu den Webservices her - wahlweise Server oder Client. Dazu wird auf die entsprechenden Datenquellen zugegriffen.

Führen Sie danach folgende Schritte aus:

  1. Browser: Öffnen Sie den Spot über das ascInterface im Browser.

  2. Entwicklertools: Öffnen über die Tastenkombination STRG+SHIFT+I.

  3. Entwicklertools: Wechseln Sie in den Tab Netzwerk/Network.

  4. Entwicklertools: Identifizieren Sie den UDC-Request:

    • Dieser beginnt mit der eindeutigen Bezeichnung (z.B. "News").

    • Sind zwei Einträge vorhanden, wählen Sie den Eintrag mit der größeren Dateigröße (dieser enthält die Daten).
      A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

  5. Entwicklertools: Klicken Sie auf den Request, um rechts den Bereich Details anzuzeigen.

  6. Entwicklertools: Wechseln Sie in den Tab Response und kopieren Sie den gesamten Inhalt in die Zwischenablage.
    A screenshot of a computer  Description automatically generated with medium confidence

  7. Code: Erstellen Sie im Spot-Projekt eine neue JSON-Datei (z.B. udc.json).

  8. Code: Fügen Sie den Inhalt der Zwischenablage in die zuvor erstellte Datei ein und speichern Sie die Datei.

Einbindung lokaler Testdaten

Die im Spot-Projekt erstellte JSON-Datei mit lokalen Testdaten lässt sich nun wie folgt verwenden:

var udc = new GFUdcConnector();
var connection = {
   url: "./udc.json"};
udc.setLocalTestData(connection);
// fetch some data...

Durch die Verwendung von lokalen Testdaten lässt sich der Spot einfach und bequem gegen eine statische Server- bzw. Clientantwort entwickeln. Weiters können Sie die Daten sehr schnell anpassen und diverse Szenarien simulieren.


Changing your password will log you out immediately. Use the new password to log back in.
First name must have atleast 2 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Last name must have atleast 1 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Enter a valid email
Enter a valid password
Your profile has been successfully updated.