- 08 Jan 2025
- 4 Minuten Lesezeit
- Drucken
Second Screen Add-on installieren
- Aktualisiert am 08 Jan 2025
- 4 Minuten Lesezeit
- Drucken
Dieser Artikel beschreibt die Installation und Verwendung des Second Screen-Add-ons für den Grassfish Windows & Linux Player. Mit diesem Add-on können Sie die Spotwiedergabe auf einem oder mehreren Playern über ein externes Gerät wie ein Tablet oder Smartphone steuern.
Dies kann zum Beispiel für einen Verkäufer nützlich sein, der Kunden ein Erklärvideo oder eine Konfiguration auf einem großen Bildschirm statt auf einem kleineren Gerät wie einem Tablet zeigen möchte. Ein großer Bildschirm macht die Darstellung von Inhalten eindrucksvoller und umfassender. Außerdem erfordert das Anzeigen von Inhalten auf einem Tablet eine gewisse körperliche Nähe und es wäre schwierig, Inhalte mehreren Personen gleichzeitig zu zeigen.
Mit dem Second Screen Add-on können Sie alle verfügbaren Spots über eine benutzerdefinierte Website auf dem Gerät sehen und diese mit einem Tap oder Klick starten. Dies unterbricht die aktuell auf dem Player abgespielte Playlist und leitet die Wiedergabe des ausgewählten Spots ein. Über eine dedizierte Eventplayliste in der IXM Plattform können Sie steuern, welche Spots auf dem Gerät verfügbar sind.
Systemanforderungen
Bevor Sie den Installations- und Konfigurationsprozess beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Anforderungen erfüllen.
Erforderliche Software |
---|
Grassfish Linux or Windows Player Version 11.12.0 oder später |
Grassfish Server Version 11.1.0 oder später |
Second Screen Add-on Installationspaket |
Erforderliches Setup |
---|
Externes Gerät (Tablet oder Smartphone), das sich im selben Netzwerk wie die Player befinden muss |
Administratorzugriff auf die IXM Plattform |
Internetverbindung |
Add-on: Einstellungen konfigurieren
Die Second Screen-Funktion erfordert ein Fernsteuerungs-Add-on, das Sie auf einem der Player installieren müssen, den Sie über ein externes Gerät steuern möchten.
Bevor Sie das Add-On auf Ihrem Linux oder Windows Player installieren, müssen Sie es konfigurieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Entpacken Sie das Add-On-Installationspaket in einen beliebigen Ordner auf Ihrem PC.
Öffnen Sie die Datei config.json.
In der Datei geben Sie die folgenden Werte ein:
Eintrag
Wert
filter > eventValue
Geben Sie den Eventnamen ein
Der Name muss derselbe sein, wie der Name des Start Events in der IXM Plattform.
login > customer
Geben Sie den Namen des Kunden ein.
login > user
Geben Sie den Namen des Benutzers ein.
login > password
Geben Sie das Passwort des Benutzers ein.
server > apiPath
Geben Sie die URL des Grassfish Server ein.
Speichern Sie Ihre Änderungen und schließen Sie die Datei.
Komprimieren Sie das Installationspaket wieder in das ZIP-Format und speichern Sie es in einem Ordner auf dem Dateisystem des Players.
Beispielkonfiguration der Datei config.json
{
"filter":{
"eventValue": "TriggerSpots",
"numberOfSpots": 1
},
"login": {
"customer": "Client1",
"user": "User1",
"password": "Password1"
},
"server": {
"apiPath": "https://[path_to_server]/gv2/webservices/API/v1.0/",
"eventScreen":{
"screenNr": 1,
"splitNr": 0
}
},
"player":{
"icon": "./assets/images/player.png"
}, "layout":{
"favIcon": "./assets/images/favIcon.png",
"backIcon": "./assets/images/back.png",
"refreshIcon": "./assets/images/refresh.svg"
}
}
Player: Add-on installieren
Sobald Sie die config.json Datei des Add-ons konfiguriert haben, können Sie es auf dem Player installieren.
Add-on unter Linux installieren
Um das Add-on auf einem Linux Player zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Legen Sie die Add-on ZIP-Datei in einem beliebigen Ordner auf dem Player ab. Beachten Sie, dass Sie Lese- und Schreibzugriff auf den Ordner benötigen.
Öffnen Sie ein Terminalfenster.
Um das Add-on zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus: sudo /opt/grassfish/tools/current/gfBootstrap/gfBoostrap <archive.zip>
Der Bootstrapper entpackt die Dateien nach: addons/gfServer/SecondScreenAddon[…]Starten Sie den Playerdienst gfServer neu oder starten Sie den Player neu.
Add-on auf Windows installieren
Um das Add-on auf einem Windows Player zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Legen Sie die Add-on ZIP-Datei in einem beliebigen Ordner auf dem Player ab. Beachten Sie, dass Sie Lese- und Schreibzugriff auf den Ordner benötigen.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
Um das Add-on zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus: C:\GVClient\tools\current\gfBootstrap\gfBootstrap.exe <archive.zip>
Der Bootstrapper entpackt die Dateien nach: addons/gfServer/SecondScreenAddon[…]Starten Sie den Playerdienst gfServer neu oder starten Sie den Player neu.
IXM Plattform: Playlisten und Player einstellen
Um zu konfigurieren, welche Spots auf dem externen Gerät zur Auswahl stehen, müssen Sie eine oder mehrere Eventplaylisten in der IXM Plattform erstellen.
Zusätzlich zur Eventplayliste müssen Sie auch den Player in der IXM Plattform über die Playerkonfigurationsgruppe konfigurieren.
Eventplayliste konfigurieren
Sie müssen mindestens eine Eventplayliste in der IXM Plattform erstellen, die die Spots enthält, die Sie extern starten möchten. Sie können jedoch mehrere Eventplaylisten festlegen und über ein Programmschema den jeweiligen Playern zuweisen. So können Sie zum Beispiel auf jedem Player unterschiedliche Spots spielen.
Um eine Eventplayliste für das Second Screen Add-on zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
In der IXM Plattform gehen Sie zu Channels > Programmschema.
Doppelklicken Sie auf eine Eventplayliste, oder wählen Sie diese aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
Im Dialog Playlisteneigenschaften bearbeiten, wählen Sie den Tab Eventeigenschaften aus.
Geben Sie die Ereigniseigenschaften wie folgt an:
Eigenschaft
Wert
Event Typ
Wählen Sie Einmalig durch ID.
Start Event
Geben Sie den Namen des Start Events an.
Der Name muss derselbe sein, wie der eventValue in der Datei config.json.
Startverhalten
Wählen Sie Sofort.
Abspielposition
Wählen Sie Playliste unterbrechen.
Aktion beim Beenden
Wählen Sie Nächsten Spot abspielen.
Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
Player konfigurieren
Um den Player über die Konfigurationsgruppeneinstellungen zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
In der IXM Plattform gehen Sie zu Administration > Player > Konfigurationsgruppen.
Im Bereich Konfigurationsgruppen, doppelklicken Sie auf den Player, den Sie konfigurieren möchten. Alternativ können Sie den Player auswählen und auf Bearbeiten klicken.
Wählen Sie Erweiterte Module anzeigen aus.
Im Bereich Module wählen Sie Server aus.
Im Bereich Einstellungen wählen Sie enable CORS for public access aus.
Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
Gerät: Player und Spots steuern
Die Player werden über eine RemoteApp-Website gesteuert, auf die Sie über Ihr externes Gerät zugreifen müssen. Auf dieser Website starten Sie die Player und wählen die Spots aus, die Sie abspielen möchten.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Auf Ihrem externen Gerät öffnen Sie die Website über die folgende URL:
http://[IP address of the player]:5006
Melden Sie sich bei der Website mit User und Passwort aus der Datei config.json an. Auf der folgenden Seite werden alle Online-Player angezeigt, auf die Sie in der IXM Plattform Zugriff haben.
Optional nutzen Sie die Suchleiste oben auf der Website, um einen Player zu finden.
Um einen Player auszuwählen, tippen oder klicken Sie auf ihn. Die folgende Seite zeigt alle verfügbaren Spots aus der Eventplayliste dieses Players an.
Optional nutzen Sie die Suchleiste oben auf der Website, um einen Spot zu finden.
Um einen Spot auf dem Player abzuspielen, tippen oder klicken Sie auf ihn. Dadurch wird die aktuelle Playliste unterbrochen, bis der ausgewählte Spot beendet ist.