- 05 Feb 2025
- 3 Minuten Lesezeit
- Drucken
SAML Konfigurationsparameter
- Aktualisiert am 05 Feb 2025
- 3 Minuten Lesezeit
- Drucken
Standard
CustomerCode Erforderlich
Standard: string.Empty
Benutzer werden dem angegebenen Kunden (Anwendung) zugeordnet.
CustomerLoginType Erforderlich
Standard: string.Empty
Wenn es eine spezielle Implementierung für einen Kunden gibt, verwenden Sie bitte diesen Anmeldetyp. Im Allgemeinen sollte der Wert jedoch „Generisch“ sein.
CmsPageUrl Erforderlich
Standard: string.Empty
Beispiel:
https://gf-server.com/gv2/gf/GFWebHtml/CMS/index.html#external
Die URL zur IXM Plattform. Seit Version 11.16.0 kann dieser Parameter überschrieben werden, indem ein Wert für den Parameter LoginSuccessRedirectUrl festgelegt wird.
GrassfishSignature Optional
Standard: string.Empty
Beispiel:
C:\GVServer2\configs\Saml\grassfish-certificate.pfx
Wenn festgelegt, wird dieses Zertifikat geladen, um die SAML-Antwort zu signieren.
GrassfishSignaturePassword Optional
Standard: string.Empty
Passwort des GrassfishSignature-Zertifikats.
ServiceProviderIssuerOverride Optional
Standard: string.Empty
Beispiel:
http://custom-issuer/
Wenn gesetzt, wird dieser Aussteller beim Authn-Request verwendet, andernfalls wird die absolute URL der SamlLogin-Webanwendung verwendet.
ServiceProviderEntityID Optional
Standard: Wert von MainServerURL oder string.Empty
Dieser Wert wird für die entityId in der Datei grassfish-metadata.xml verwendet.
ServiceProviderDescriptorID Optional
Standard: 09C6524B01AA4657BAB26C0970BFF497
Dieser Wert wird für die Id in der Datei grassfish-metadata.xml verwendet.
IdentityProviderMetadata Optional
Standard: string.Empty
Beispiel:
C:\GVServer2\SAML\idp_metadata.xml
Wenn festgelegt, wird dieses Metadaten-XML verwendet (lokal oder über HTTP; wir empfehlen lokal), um die Antworten des Identitätsanbieters zu validieren. Dies ist der Standard für das SAML-Setup.
SignOnUrl Erforderlich
Standard: string.Empty
Beispiel:
https://idp-domain/idp-endpoint
Gegen diese URL wird der Authn-Request gesendet. Der Benutzer meldet sich beim Identity Provider an.
IdentityProviderSignature Optional
Standard: string.Empty
Beispiel:
C:\GVServer2\SAML\idp_signature.pem
Wenn festgelegt, wird dieses Zertifikat geladen, um die Signatur des Identitätsanbieters zu validieren. Normalerweise benötigen Sie diese Einstellung nicht, da das Zertifikat in der Metadatendatei des Identitätsanbieters enthalten ist.
ResponseDecryptCertificate Optional
Standard: string.Empty
Beispiel:
C:\GVServer2\SAML\idp_decrypt.pem
Wenn gesetzt, wird dieses Zertifikat zum Entschlüsseln der SAML-Assertions verwendet.
ResponseDecryptCertificatePassword Optional
Standard: string.Empty
Passwort des ResponseDecryptCertificate-Zertifikats.
AssertionConsumerUrlOverride Optional
Standard: string.Empty
Beispiel:
http://sp-domain/custom-consumer
Wenn festgelegt, wird während der Authentifizierungsanforderung die AssertionConsumerServiceUrl verwendet, andernfalls wird die absolute URL von
SamlLogin/Consumer.aspx
verwendet.UseSHA256 Optional
Standard: true
Wenn true, wird SHA256 zum Signieren der Anfragen verwendet, andernfalls wird SHA1 verwendet.
LoginSuccessRedirectUrl Erforderlich
Standard: string.Empty
Beispiel:
https://<IXM-Platform-URL>/gv2/gf/GFWebHtml/cms/index.html#external?autologin=bysession&sh=@@sh@@&cid=@@customerId@@&userID=@@userId@@&customerName=@@customerCode@@"/>
Die URL-Vorlage für die Weiterleitungs-URL zur IXM Plattform. Wenn dieser Parameter gesetzt ist, überschreibt er den Standardparameter CmsPageUrl. Der Server ersetzt reservierte Schlüsselwörter wie @@customerCode@@ automatisch. Sonderzeichen in der URL-Vorlage müssen URL-kodiert sein. Die folgenden Schlüsselwörter werden unterstützt:
Keyword | Ersetzt durch | Version |
---|---|---|
@@sh@@ | Session hash | Available in 11.16 and later |
@@userId@@ | User ID | Available in 11.16 and later |
@@customerId@@ | Customer ID | Available in 11.16 and later |
@@customerCode@@ | Customer code | Available in 11.16 and later |
@@customerName@@ | Customer name | Available in 11.16 and later |
Generische Anmeldung
Benutzereinstellungen
Generic.ExternalUserIdAttribute Optional
Standard: string.Empty
Wenn dieses Assertion-Attribut gesetzt ist, wird es verwendet, um den Benutzer in der IXM Plattform zuzuordnen und zu identifizieren. Andernfalls wird Assertion.Subject.NameId verwendet.Generic.EmailAttribute Erforderlich
Standard: string.Empty
Dieses Assertion-Attribut wird verwendet, um die E-Mail-Adresse des Benutzers in der IXM Plattform festzulegen.Generic.FirstNameAttribute Erforderlich
Standard: string.Empty
Dieses Assertion-Attribut wird verwendet, um den Vornamen des Benutzers in der IXM Plattform festzulegen.Generic.LastNameAttribute Erforderlich
Standard: string.EmptyDieses Assertion-Attribut wird verwendet, um den Nachnamen des Benutzers in der IXM Plattform festzulegen.
Generic.ExtendUserValidityInDays Optional
Standard: 0
Wenn der Wert größer als 0 ist, wird die Gültigkeit des Benutzers auf heute + Generic.ExtendUserValidityInDays festgelegt.CreateUserIfNotExists Optional
Standard: true
Wenn true, wird der Benutzer in der IXM Plattform erstellt, wenn er noch nicht existiert und die Authentifizierungsanfrage beim Identitätsanbieter erfolgreich war.Wenn false, muss der Benutzer in der IXM Plattform existieren, sonst funktioniert die Anmeldung nicht.
Spracheinstellungen
Generic.UseBrowserLanguage Optional
Standard: false
Wenn „true“, versucht das System, die Browsersprache in der IXM Plattform zu verwenden. Andernfalls verwendet es zuerst Generic.PreferredLanguageAttribute und Generic.PreferredLanguage als Fallback.Generic.PreferredLanguageAttribute Optional
Standard: string.Empty
Wenn festgelegt, wird die IXM Plattformsprache aus dem bereitgestellten Assertion-Attribut übernommen.Generic.PreferredLanguageValue Optional
Standard: en
Wenn keine andere Sprachoption festgelegt ist, wird diese Sprache in der IXM Plattform verwendet.
Kundeneinstellungen
Generic.CustomerCodeAttribute or Generic.CustomerCodeValue is Erforderlich.
Generic.CustomerCodeAttribute Optional
Standard: string.Empty
Wenn gesetzt, wird der CustomerCode des Benutzers aus dem angegebenen Assertion-Attribute übernommen. Andernfalls wird Generic.CustomerCodeValue verwendet.Generic.CustomerCodeValue Optional
Standard: string.Empty
Wenn Generic.CustomerCodeAttribute leer ist, wird dieser CustomerCode für die Anmeldung verwendet.
Berechtigungseinstellungen
Generic.PermissionGroupAttribute or Generic.PermissionGroupValue is Erforderlich.
Generic.UpdatePermissionGroupForExistingUsers Optional
Standard: false
Wenn true, wird die Berechtigungsgruppe bei jedem Login des Benutzers überschrieben.Generic.PermissionGroupAttribute Optional
Standard: string.Empty
Wenn dieses Assertion-Attribut gesetzt ist, wird es verwendet, um die Berechtigungsgruppe des Benutzers festzulegen.Generic.PermissionGroupValue Optional
Standard: string.Empty
Wenn Generic.PermissionGroupAttribute leer ist, erhält der Benutzer diese Berechtigungsgruppe.
Benutzergruppeneinstellungen
Generic.UserGroupAttribute oder Generic.UserGroupValue ist erforderlich.
Generic.UpdateUserGroupsForExistingUsers Optional
Standard: false
Wenn true, wird die Benutzergruppe dem Benutzer bei jeder Anmeldung neu zugewiesen.ClearUserGroupsForExistingUsers Optional
Standard: false
Wenn true, werden alle Benutzergruppen des Benutzers gelöscht, bevor neue Benutzergruppen zugewiesen werden.Generic.UserGroupAttribute Optional
Standard: string.Empty
Wenn dieses Assertion-Attribut gesetzt ist, wird es zum Setzen der Benutzergruppen des Benutzers verwendet.Generic.UserGroupValue Optional
Standard: string.Empty
Wenn Generic.UserGroupAttribute leer ist, erhält der Benutzer diese Benutzergruppen.Generic.UserGroupDelimiter Optional
Standard: string.Empty
Wenn dieses Trennzeichen festgelegt ist, wird es verwendet, um dem Benutzer mehrere Benutzergruppen zuzuweisen.
Protokolleinstellungen
DebugSaveSamlAttributes Optional
Standard: false
Wenn true, ist die Behauptung in der Protokolldatei mit LogLevel 5 verfügbar.DebugSaveSamlResponse Optional
Standard: false
Wenn wahr, ist die SAML-Antwort in der Protokolldatei mit LogLevel 3 verfügbar.EnableSamlTraceLog Optional
Standard: false
Wenn der Wert auf „true“ gesetzt ist, protokolliert das System die SAML-Ablaufverfolgung in der Protokolldatei, die sich im SAML-Protokollverzeichnis unter saml_trace befindet.