Transit Widget
  • 22 Oct 2024
  • 3 Minuten Lesezeit

Transit Widget


Artikel-Zusammenfassung

Mit diesem Spot können Sie Echtzeitinformationen von qando, dem Abfahrtsmonitor der Wiener Linien, in Form eines Spots für eine beliebige Station im Netz der Wiener Verkehrsbetriebe anzeigen. Die benötigten Daten werden über eine API-Schnittstelle direkt von den Wiener Verkehrsbetrieben geladen.

Hinweis

Bitte wenden Sie sich an Grassfish, falls Sie dieses Widget benutzen möchten.

Systemanforderung

Dieses Widget funktioniert mit IXM Plattform Version 11.10 oder später.

Wie es funktioniert

Informationen zu Linien, Stationen und mehr werden unter den folgenden Links zur Verfügung gestellt: 

Sie können die Informationen in verschiedenen Anordnungen darstellen und konfigurieren.

Widget konfigurieren

Im HTML Wizard sehen Sie alle konfigurierbaren Spotelemente in der Baumstruktur des Spots. Änderungen sind in der Spotvorschau sofort sichtbar.

Sie können HTML Wizard Spots auch als Widgets in den HTML Composer einbinden oder im Composer so konfigurieren, dass sie unabhängig genutzt werden können.

Konfigurieren Sie folgende Elemente des Spots nach Wunsch:

Knoten

Beschreibung

Spot

Auflösung

Der Spot passt sich dynamisch an die Auflösung an. 

Spotdauer

Geben Sie die Abspielzeit des Spots in Sekunden an.

Nach Ablauf der Abspielzeit wird der Spot beendet. Geben Sie 0 ein für Endloswiedergabe.

Hintergrund

Wählen Sie diese Option aus, um eine Hintergrundfarbe festzulegen.

Klicken Sie in das Farbauswahlfeld, um eine Farbe auszuwählen

Daten

API Key

Die Eingabe eines API-Keys ist nicht mehr erforderlich. 

Proxy Url

Geben Sie den Pfad zum Proxy, über den die Daten empfangen werden an.

Für die Abfrage der Linien, Stationen und Stops, wird ein CORS-Enabled Proxy benötigt.

Die URL muss folgende Struktur aufweisen: 

http(s)://[SERVERPFAD]/gv2/webservices/CorsProxy/api/proxy

Lade CSV-Daten über den Proxy

Wählen Sie diese Option aus, um die Basisdaten für den Spot über den Proxy zu laden.

Im Normalfall ist diese Einstellung nicht erforderlich.

Beenden, wenn keine Daten vorhanden

Wählen Sie diese Option aus, um den Spot automatisch zu beenden, wenn die Datenquelle keine Daten liefert.

Aktualisierung der API-Daten (Sekunden)

Geben Sie die Zeitspanne in Sekunden an, in der die Daten vom Server der Wiener Verkehrsbetriebe abgerufen werden.

Stationsname

Geben Sie den Namen der Station der öffentlichen Verkehrsmittel an, für die Informationen im Spot angezeigt werden.

Sperrliste

Geben Sie an, welche Zeichenketten Einträge nicht enthalten dürfen. Diese werden im Spot nicht angezeigt.

Die Zeichenkette gilt nur für Ausdrücke im Zeilenbereich (Anzeige der Station, Abfahrtszeit und Richtung).

Sie können beliebig viele Elemente hinzufügen.

Linientyp 1 | 2

Wählen Sie die Art des öffentlichen Verkehrsmittels, für das Informationen angezeigt werden, aus:

  • Alle/Keine

  • U-Bahn

  • Nachtbus

  • Bus

  • Straßenbahn

  • Wiener Lokalbahnen

Konfiguration

Fahrtrichtungen aufteilen

Wählen Sie diese Option aus, um die Abfahrtszeiten einer Linie für jede Fahrtrichtung in einer separaten Kachel anzuzeigen.

Anderenfalls werden die Abfahrtszeiten pro Linie beide Fahrtrichtungen in einer Kachel angezeigt. 

Animation Geschwindigkeit

Geben Sie die Animationsgeschwindigkeit von 0 bis 2.00 Sekunden an. Je höher der Wert, desto höher die Geschwindigkeit. 

Diese Option ist nicht verfügbar, wenn keine Animation ausgewählt ist.

Animation Verzögerung

Geben Sie einen Zeitraum von 0 bis 1.00 Sekunden an, um die die Animation verzögert wird.

Dies ermöglicht ein gestaffeltes Ein- und Ausblenden der einzelnen Elemente.

Seitenanzahl

Wählen Sie diese Option aus, um den Spot auf mehrere Seiten aufzuteilen, wenn die Informationen für eine Station eine Bildschirmseite überschreiten.

Die Seiten werden nacheinander über die gesamte Spotdauer in einer Schleife angezeigt.

Anzeigedauer pro Seite (Sekunden)

Legen Sie die Anzeigedauer der einzelnen Seiten in Sekunden fest.

Layout

Layout

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: 

  • Liste

  • Kachel

  • Banner

Wählen Sie das Layout aus und klicken Sie +, um es hinzuzufügen.

Klicken Sie auf Bearbeiten, um das gewählte Layout zu bearbeiten. Klicken Sie auf Kopieren, um das Layout beliebig oft auf dem Bildschirm zu platzieren.

Layout > Liste

Zeilenhöhe

Geben Sie die Zeilenhöhe der einzelnen Einträge in Pixel an.

Layout > Kachel

Kachelbreite

Geben Sie die Breite der Kacheln von 50 bis 1920 Pixel an.

Kachelhöhe

Geben Sie die Höhe der Kacheln von 50 bis 1920 Pixel an.

Textboxhöhe

Geben Sie die Höhe der Textbox für die Stationsnamen innerhalb der Kachel von 50 bis 800 Pixel an.

Kachelabstand

Geben Sie den horizontalen und vertikalen Abstand zwischen den Kacheln von 0 bis 100 Pixel an.

Schattenverzerrung

Geben Sie die Unschärfe des Schattens von 0 bis 100 Pixel an.

Schatten-Offset-X

Geben Sie den Versatz des Schattens auf der X-Achse von 0 bis 100 Pixel an.

Schatten-Offset-Y

Geben Sie den Versatz des Schattens auf der Y-Achse von 0 bis 100 Pixel an.

Boxen horizontal ausrichten

Legen Sie die horizontale Anordnung der Kacheln fest: 

  • Links 

  • Mittig

  • Rechts

Richtung abtrennen

Geben Sie diese Option, um Text für die Richtung durch die Größe des umgebenden Behälters abzutrennen.

Layout > Banner

Ausrichtung

Legen Sie die Anordnung der angezeigten Elemente fest: 

  • Oben

  • Unten

  • Oben und unten

Höhe

Geben Sie Höhe der Elemente von 10 bis 500 Pixel an.

Breite der Elemente

Geben Sie Breite der Elemente von 50 bis 1000 Pixel an.

Styling

Textformatierung Linie/Zeit/ Richtung

gerade | ungerade

Stellen Sie Schriftgröße, Farbe, Hintergrund usw. für die Anzeige der Linie, Fahrtrichtung und Abfahrtszeit ein. 

Ungerade bezeichnet den ersten, dritten, fünften, …etc. Eintrag. Gerade den zweiten, vierten, etc. Eintrag.

Textformatierung ‘powered by’

Stellen Sie Schriftgröße, Farbe, Randabstand usw. für die Anzeige des Powered by Eintrags.

Labelhintergrundfarbe

gerade | ungerade

Legen Sie die Hintergrundfarbe für das Label fest. Das ist der Berereich, in dem die Linie angezeigt wird.

Ungerade bezeichnet den ersten, dritten, fünften, …etc. Eintrag. Gerade den zweiten, vierten, etc. Eintrag.

Zeilenhintergrundfarbe

gerade | ungerade

Legen Sie die Hintergrundfarbe für die Zeile fest. Das ist der Berereich, in dem Richtung und Abfahrtszeit angezeigt werden.

Ungerade bezeichnet den ersten, dritten, fünften, …etc. Eintrag. Gerade den zweiten, vierten, etc. Eintrag.


Changing your password will log you out immediately. Use the new password to log back in.
First name must have atleast 2 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Last name must have atleast 1 characters. Numbers and special characters are not allowed.
Enter a valid email
Enter a valid password
Your profile has been successfully updated.