Verwenden Sie die folgende Checkliste, um die Einrichtung von SSP vorzubereiten.
Allgemeine Information und Anforderungsabgleich
Sie haben das Ziel der SSP-Anbindung geklärt (z. B. Reichweite erhöhen, Restplätze monetarisieren).
Sie haben spezifische Anforderungen erfasst (z. B. Reporting, Tracking, Datenschutz).
Sie haben Zielregionen oder Einschränkungen identifiziert.
Sie haben Alternativen geprüft (z. B. DOOH-Buchungsfunktion in der IXM Plattform).
Sie haben geeignete SSPs identifiziert (z. B. Framen, VIOOH, SSP1).
Sie haben überprüft, welche SSPs bzw. Standards (z. B. VAST) aktuell unterstützt werden.
Sie wissen, dass der Vertrag mit dem SSP-Provider direkt vom Kunden abgeschlossen wird.
Überlegungen zur IXM Konfiguration
Wird die IXM Plattform bereits benutzt?
Falls nein, ist ein Grundsetup der IXM Plattform notwendig.
Sie haben bestehende oder neue Spotgruppe für die SSP-Zuweisung definiert.
Sie haben eine Playliste bestimmt, die programmatisch befüllt werden soll.
Sie wissen, welche Kategorie zur SSP-Zuweisung verwendet werden soll.
Sie haben relevante IDs für die technische Konfiguration dokumentiert.
Optionaler Inventory-Abgleich
Sie haben den Bedarf an Player- oder Location-Inventarabgleich geklärt:
Wenn ja:
Der Angleichsweg ist definiert (SSP holt ab / Bereitstellung durch Grassfish).
Das Format oder die Schnittstelle ist definiert.
Wenn nein:
Sie stellen sicher, dass der Kunde das Inventar manuell via SSP verwaltet.
Technische Informationen vom SSP-Provider
Der SSP-Endpunkt liegt vor (z. B. VAST-URL, API-Endpunkt).
Sie haben die Authentifizierung geklärt (Token, API-Key, Basic Auth etc.).
Sie haben weitere technische Parameter überprüft (falls relevant):
LiveTag-URLs vorhanden.
Custom Header definiert.
SspType identifiziert (z. B. Framen, VIOOH).
Sie haben Zugriff auf die technische Dokumentation/Spezifikationen.