Die folgenden Artikel erläutern die Installation des IXM Servers.
Bevor Sie mit der Installation beginnen, informieren Sie sich über die Struktur des Servers und die relevanten Komponenten und stellen Sie sicher, dass Sie die Systemanforderungen erfüllen.
Client-Server Architektur
Das folgende Diagramm erläutert die allgemeine Struktur der Client-Server Architektur.
Hinweis
Das Diagramm stellt die initialen Kommunikationswege dar. Durch die Anbindung externer Schnittstellen können zusätzliche Kommunikationswege geschaffen werden.
IXM One
Grassfish IXM One ermöglicht die Steuerung von Inhalten auf einem Display:
IXM One ist eine HTML5-Website, die im Browser angezeigt wird.
Der Browser initialisiert die Kommunikation zwischen IXM One und dem Serversystem.
Die Kommunikation mit dem Server ist verschlüsselt und erfolgt grundsätzlich über Port 443 (HTTPS). Sie können den Server jedoch auch unverschlüsselt nutzen. In diesem Fall ist es Port 80 (HTTP).
Digital Signage Player
Der Digital Signage (DS) Player spielt die in IXM One konfigurierten Inhalte ab:
Grassfish bietet Software Player für verschiedene Betriebssysteme an, darunter Windows, Linux, Android und Tizen.
Der Player initiiert die Kommunikation zwischen dem Player und dem Serversystem.
Die verschlüsselte Kommunikation mit dem Server erfolgt über Port 443 (HTTPS). Sie können den Server jedoch auch unverschlüsselt nutzen. In diesem Fall ist Port 80 (HTTP) die richtige Wahl.
IXM Server-Anwendung
Die IXM Server-Anwendung besteht aus den folgenden Komponenten:
Webserver
Der Webserver wird von Microsoft Internet Information Services (IIS) gehostet.
Er besteht aus einer HTML5-Website und .NET Core- oder C#-Webdiensten.
Er kommuniziert mit dem Dateiserver und dem Datenbankserver.
Backendserver
Der Backendserver verarbeitet Daten im Hintergrund und erstellt Funktionen wie Playlisten, Videovorschauen und Statistiken.
Die Dienste basieren auf .NET Core und C#.
Der Server kommuniziert mit dem Dateiserver, dem Datenbankserver und dem Webserver.
Dateispeicher
Der Dateispeicher speichert Kundendateien wie Videos, Bilder, Protokolldateien und Konfigurationsdateien.
Für die Dateispeicherung können Sie das lokale Dateisystem eines Windows Servers, eine Netzwerkfreigabe, ein Storage Area Network (SAN) oder einen Network Attached Storage (NAS) verwenden.
Der Dateispeicher kommuniziert mit dem Backendserver und dem Webserver.
Datenbankserver
Der Datenbankserver dient als Speicher für alle Daten, die nicht als Dateien gespeichert sind.
Es handelt sich um einen Microsoft SQL Server, der mit dem Backendserver und dem Webserver kommuniziert.
Externe Quellen
Wenn Sie das Grassfish System mit Daten aus externen Quellen versorgen, integriert das System diese automatisch über eine Schnittstelle.
Für diese Schnittstelle nutzen wir Drittanbieterkomponenten wie File Transfer Protocol (FTP) Server oder FTPS Server, die Transport Layer Security (TLS) unterstützen, Secure Shell (SSH) Server oder andere kundenseitig bereitgestellte Systeme.
Das System speichert importierte Dateien im Dateispeicher und verarbeitet sie über einen Backend-Prozess. Der Backendserver kann diese Daten abrufen, wofür gegebenenfalls Zugriff auf externe Systeme erforderlich ist.
Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)
Das IXM Server-System kann automatisch Benachrichtigungen über den Playerstatus und Fehlermeldungen versenden.
Hierfür ist der Zugriff auf einen online SMTP Server oder einen vom Kunden bereitgestellten lokalen SMTP Server erforderlich.