- 29 Nov 2024
- 5 Minuten Lesezeit
- Drucken
Generic Spot Selector
- Aktualisiert am 29 Nov 2024
- 5 Minuten Lesezeit
- Drucken
Mit dem Spot Selector-Spot können Sie schnell und einfach Ihren eigenen Spot Selektor erstellen und dessen Erscheinung mithilfe von Layout, Farben, Schriftarten und anderen Designoptionen definieren.
Hinweis
Wenn Sie diesen Spot nutzen möchten oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an den Grassfish Support oder das Sales Team.
Systemanforderungen
Für diesen Spot ist Android Player Version 11.18.0 oder später erforderlich.
Player konfigurieren
Um den Spot auf dem Android Player abzuspielen, müssen Sie zunächst dessen Einstellungen konfigurieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Wechseln Sie in der IXM Platform zur Player-Konfiguration oder zur Konfigurationsgruppe:
Für einen einzelnen Spieler gehen Sie zu Channels > Location. Doppelklicken Sie auf Ihren Player und wählen Sie Bearbeiten neben Konfiguration im Fenster Player bearbeiten.
Wechseln Sie für eine Konfigurationsgruppe zu Administration > Player > Konfigurationsgruppen und doppelklicken Sie auf die Konfigurationsgruppe.
Wählen Sie im Fenster Konfigurationsgruppe bearbeiten die Option Erweiterte Module anzeigen aus.
Wählen Sie unter Module die Option Spotselector aus.
Wählen Sie Enable Spotselector mode aus.
Wählen Sie optional Spotselector battery info aus, um die verbleibende Batteriekapazität in Prozent anzuzeigen.
Wählen Sie unter Number of spot rows per playlist aus, wie viele Zeilen mit Spots Sie anzeigen möchten.
Spot Selector-Spot hochladen
Um den Spot zu verwenden, müssen Sie zuerst die Spotdatei in die IXM Platform hochladen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Gehen Sie in der IXM Platform zu Content > Playliste.
Wählen Sie im Bereich Spotgruppen Ihre Spotgruppe aus.
Klicken Sie im Bereich Auswählbare Spots auf Neu.
Wählen Sie Spots hochladen aus.
Laden Sie die Spotdatei auf eine der folgenden Arten hoch:
Ziehen Sie die skin.asc.zip Datei per Drag & Drop in das Fenster des Upload Managers.
Klicken Sie auf Daten hinzufügen, wählen Sie die skin.asc.zip Datei aus Ihren Dateien aus und klicken Sie auf Öffnen.
Klicken Sie auf das Play Symbol, um den Upload zu starten.
Sobald der Upload abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen, um den Upload Manager zu schließen.
Hinweis
Sie müssen den Spot als skin.asc-Datei speichern, da er sonst vom Android Player nicht erkannt werden kann.
Spot Selector-Spot konfigurieren
Um den Spot im HTML Wizard zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Gehen Sie in der IXM Platform zu Content > Playliste.
Wählen Sie im Bereich Spotgruppen Ihre Spotgruppe aus.
Bewegen Sie den Mauszeiger im Bereich Auswählbare Spots über den Spot, und wählen Sie Inhalt bearbeiten aus, oder doppelklicken Sie darauf. Dadurch wird der HTML Wizard geöffnet.
Konfigurieren Sie unter Spot die folgenden Einstellungen:
Geöffneten Spot Anzeigen
Wählen Sie diese Option aus, um die geöffnete Spotansicht anzuzeigen, in der die Schaltflächen zum Schließen und Navigieren in der Kopfzeile angezeigt werden.
Beachten Sie, dass der Spot im HTML Wizard durch einen Platzhalter ersetzt wird. Da der Spot responsive ist, empfehlen wir, den tatsächlichen Spot direkt auf dem Player in der Vorschau anzuzeigen.
Playlist Font
Wählen Sie eine Schriftart für die Playlistentitel aus dem Dropdown-Menü aus.
Hauptfont
Wählen Sie eine Hauptschriftart aus dem Dropdown-Menü aus.
Diese Schriftart wird für alle Texte außer Playlistentiteln verwendet.
Wählen Sie Page Layout und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Layout
Wählen Sie die Bildschirmausrichtung aus, die zu Ihrem Bildschirm passt:
Horizontal
Vertikal
Seitenabstand links/rechts
Geben Sie den Abstand auf der linken und rechten Seite der Seite in Pixel an.
Kopfzeilenhöhe
Geben Sie die Höhe der Kopfzeile in Pixel an.
Playlistsektionenabstand oben/unten
Geben Sie den oberen und unteren Abstand der Playlistenauswahl in Pixel an.
Spotelementabstand
Geben Sie den Abstand zwischen den Spots in Pixel an.
Wählen Sie Kopfzeile und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Hintergrundfarbe
Legen Sie eine Hintergrundfarbe für die Kopfzeile fest.
Klicken Sie in die Farbauswahl, um eine Farbe auszuwählen oder einen HEX-Code einzugeben.
Transparente Überlagerungen
Wählen Sie diese Option aus, um Transparenz zu aktivieren.
In diesem Fall sind nur die Schaltfläche zum Schließen und das Logo sichtbar.
Wählen Sie Button und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Hintergrundfarbe
Legen Sie eine Hintergrundfarbe für die Schaltfläche fest.
Klicken Sie in die Farbauswahl, um eine Farbe auszuwählen oder einen HEX-Code einzugeben.
Rahmen
Geben Sie die Breite des Schaltflächenrahmens in Pixel an.
Rahmenfarbe
Legen Sie eine Farbe für den Schaltflächenrahmen fest.
Klicken Sie in die Farbauswahl, um eine Farbe auszuwählen oder einen HEX-Code einzugeben.
Schließen Buttontext
Geben Sie den Text ein, der auf der Schaltfläche angezeigt wird, z. B. "Schließen" oder "Beenden".
Schließen Buttonstil
Gestalten Sie den Schaltflächentext mit Schriftgröße, Farbe und weiteren Optionen.
Position TObenop
Geben Sie den Abstand zwischen der Schaltfläche und dem oberen Rand der Seite in Pixel an.
Höhe
Geben Sie die Höhe der Schaltfläche in Pixel an.
Abstand Links/Rechts
Geben Sie den Abstand der linken und rechten Seite der Schaltfläche in Pixel an.
Radius
Geben Sie den Radius der Schaltflächenecken an.
0 bedeutet quadratisch und 100 bedeutet rund.
Wählen Sie Zeit & Datum und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Zeit/Datum Ausrichtung
Wählen Sie eine Ausrichtung für Datum und Uhrzeit aus:
Links
Rechts
Zeit anzeigen
Wählen Sie diese Option aus, um die aktuelle Uhrzeit in der Kopfzeile anzuzeigen.
Zeitformat
Wählen Sie ein Zeitformat aus:
24-Stunden-Uhr
12-Stunden-Uhr
Uhrzeitstil
Gestalten Sie den Zeittext mit Schriftgröße, Farbe und weiteren Optionen.
Datum anzeigen
Wählen Sie diese Option aus, um das aktuelle Datum in der Kopfzeile anzuzeigen.
Datumsformat
Wählen Sie ein Datumsformat aus:
TT.MM.JJJJ
TT/MM/JJJJ
MM/TT/JJJJ
Datumstil
Gestalten Sie den Datumstext mit Schriftgröße, Farbe und weiteren Optionen.
Wählen Sie Hero und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Bild
Wählen Sie ein Bild für den Hero-Bereich aus.
Sie können eine JPG-, PNG- oder GIF-Datei verwenden.
Höhe/Breite
Geben Sie die Höhe oder Breite des Bildes in Pixel an.
Der Wert gilt für die Höhe, wenn das Layout horizontal ist, und für die Breite, wenn das Layout vertikal ist.
Wählen Sie Logo und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Bild
Wählen Sie ein Logobild aus.
Sie können eine JPG-, PNG- oder GIF-Datei verwenden.
Logohöhe
Geben Sie die Höhe des Logos in Pixel an.
Position Oben
Geben Sie den Abstand zwischen dem Logo und dem oberen Rand der Seite in Pixel an.
Position Links
Geben Sie den Abstand zwischen dem Logo und dem linken Rand der Seite in Pixel an.
Wählen Sie Playlistensektion und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Playlistentitel anzeigen
Wählen Sie diese Option aus, um Playlistentitel anzuzeigen, d. h. den Namen der Playlisten in der IXM Plattform.
Playlisttitelstil
Gestalten Sie die Titel der Playliste mit Schriftgröße, Farbe und weiteren Optionen.
Playlisttitel Abstand Unten
Geben Sie den unteren Abstand der Playlistentitel in Pixel an.
Spottitel anzeigen
Wählen Sie diese Option aus, um Spottitel anzuzeigen, d. h. den Namen der Spots in der IXM Platform.
Spottitelstil
Gestalten Sie die Spottitel mit Schriftgröße, Farbe und weiteren Optionen.
Wählen Sie Farben und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Gerade Hintergrundfarbe
Legen Sie eine Hintergrundfarbe für gerade Playlistenabschnitte fest. Das heißt, der zweite, vierte, sechste Abschnitt usw.
Klicken Sie auf die Farbauswahl, um eine Farbe auszuwählen, oder geben Sie einen HEX-Code ein.
Gerade Playlisttitelfarbe
Legen Sie die Titelfarbe für gerade Playlisten fest.
Klicken Sie auf die Farbauswahl, um eine Farbe auszuwählen, oder geben Sie einen HEX-Code ein.
Gerade Spottitelfarbe
Legen Sie eine Titelfarbe für gerade Spots fest.
Klicken Sie auf die Farbauswahl, um eine Farbe auszuwählen, oder geben Sie einen HEX-Code ein.
Ungerade Hintergrundfarbe
Legen Sie eine Hintergrundfarbe für ungerade Playlistenabschnitte fest. Das heißt, der erste, dritte, fünfte Abschnitt usw.
Klicken Sie auf die Farbauswahl, um eine Farbe auszuwählen, oder geben Sie einen HEX-Code ein.
Ungerade Playlisttitelfarbe
Legen Sie eine Titelfarbe für ungerade Playlisten fest.
Klicken Sie auf die Farbauswahl, um eine Farbe auszuwählen, oder geben Sie einen HEX-Code ein.
Ungerade Spottitelfarbe
Legen Sie eine Titelfarbe für ungerade Spots fest.
Klicken Sie auf die Farbauswahl, um eine Farbe auszuwählen, oder geben Sie einen HEX-Code ein.
Um die Spotkonfiguration abzuschließen, klicken Sie auf Speichern und Schließen.