HTML Basic Spots erstellen

Prev Next

HTML Basic Spots sind lokal gespeicherte Websites, die mit eingeschränkten Konfigurationsmöglichkeiten in IXM One integriert werden können. Dieser Artikel behandelt die Struktur, den Aufruf und die Konfiguration von HTML Basic Spots im Grassfish-System sowie Tipps für eine effiziente Entwicklung und Fehlerbehebung.

Dateistruktur

Wenn Sie einen HTML Basic Spot erstellen, wenden Sie die folgende Dateistruktur an:

  • Haupteinstiegspunkt: Der HTML Basic Spot muss eine Datei mit dem Namen index.html enthalten, die als Einstiegspunkt für die Website dient. Zusätzlich kann die Website Unterverzeichnisse enthalten, die relativ referenziert werden müssen.

  • Paketierung von Dateien: Vor dem Hochladen in IXM One sollte die HTML Website gezippt werden. Die ZIP-Datei muss die Erweiterung .html.zip haben. Nach dem Hochladen erstellt das System einen Spot, der mit einem Vorschaubild auf der IXM One angezeigt wird.

  • Inhalt der ZIP-Datei: Die ZIP-Datei sollte Folgendes enthalten:

    • index.html

    • Optional Unterverzeichnisse und andere Ressourcen, die für die Site erforderlich sind.

Hochladen in IXM One

Wenn Ihr HTML Basic Spot fertig ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Komprimieren Sie die gesamte Website einschließlich der index.html und eventueller Unterverzeichnisse in eine ZIP-Datei.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Dateierweiterung .html.zip ist.

  3. Laden Sie die .html.zip Datei in IXM One hoch. Nach erfolgreichem Upload erstellt das System einen Platz für die Website mit einem Standard-Thumbnail.

IXM One default thumbnail of an HTML Basic spot

Dateisystem und Aufruf des Players

HTML Basic Spots werden je nach Player (Windows, Linux, Android) unterschiedlich aufgerufen.

Windows Player

Auf Windows Playern funktionieren das Dateisystem und der Aufruf wie folgt:

Webserver

Die Website wird von IISExpress gehostet, und der HTML Basic Spot wird über Internet Explorer aufgerufen.

Beispiel für einen Aufruf

Die URL zum Aufrufen des HTML Basic Spots unter Windows lautet:

http://localhost:XXXX/ZipSpots/[FileName]/index.html?width=1368&height=768&bgcolor=ff00ff&siID=54165&udcWsPath=http%3A%2F%2Flocalhost%3A8080%2FUdcWs&usePreload=true

XXXX

Der auf dem Player konfigurierte Port (Standard: 9090).

[Dateiname]

Ein dynamischer Unterverzeichnispfad, der für jeden Ort unterschiedlich ist.

Breite, Höhe, BGCOLOR

Konfigurationsparameter für die Anzeige des Spots.

siID (englisch)

Die Spot-Instance-ID, die zum Abrufen von UDC-Daten verwendet wird.

udcWsPfad

URL-codierter Pfad zum UDC-Webdienst.

useVorladen

Ein boolescher Wert, der angibt, ob der Player das Vorabladen der Website unterstützt.

Standard-Medienverzeichnis

Bei Windows Playern lautet das Standard-Stammverzeichnis für die Website:

C:\GVClient\data\media\

Linux Player

Auf Linux Playern funktionieren das Dateisystem und der Aufruf wie folgt:

Webserver

Auf Linux Playern wird die Website von lighttpd gehostet und mit dem Chromium Embedded Framework (CEF) abgespielt.

Beispiel für einen Aufruf

Die URL zum Aufrufen des HTML Basic Spots unter Linux lautet:

http://localhost/ZipSpots/[FileName]/index.html

Standard-Medienverzeichnis

Bei Linux Playern lautet das Standardstammverzeichnis für die Website:

/apps/grassfish/media/

Unterverzeichnis "Composer Media"

Linux Player haben auch ein Unterverzeichnis media/media/, das ausschließlich für Composer-Medien verwendet wird.

Android Player

Bei Android Playern funktionieren das Dateisystem und der Aufruf wie folgt:

WebView Hosting

Bei Android Playern wird die Website in einer WebView (android.webkit.WebView) angezeigt.

Beispiel für einen Aufruf

Die Aufruf-URL unter Android lautet:

http://localhost:9090/zipSpots/[FileName]/index.html?usePreload=true

Standard-Medienverzeichnis

Bei Android Playern lautet das Standardmedienverzeichnis:

/storage/emulated/0/Download/GF/media/

HTML Basic Spot-Konfiguration

Mit DynamicItems können Sie bestimmte Konfigurationseinstellungen für den Spot vornehmen. Mit diesen Einstellungen können Sie das Verhalten, das Erscheinungsbild und die Funktionalität des Spots optimieren, sowohl während des Upload-Vorgangs als auch beim Aufruf des Players.

In IXM One können Sie diese Spoteigenschaften angeben, bevor Sie den Spot zur Playliste hinzufügen. Sobald sie der Playliste hinzugefügt wurden, werden diese Werte in den Spot kopiert und können für jede Playliste unabhängig vom ursprünglichen Spot angepasst werden.

Aufruf auf dem Player

Wenn sie auf dem Player aufgerufen werden, werden die Einstellungen als URL-Parameter an den Spot übergeben, wobei alle Werte URL-codiert sind. Es ist wichtig, dies bei der Entwicklung des Spots im Hinterkopf zu behalten.

Die Konfigurationsfunktion wird wie folgt über die URL auf dem Player übertragen:

…index.html?otherParams=otherValues&someBoolean=true

Beispielkonfiguration

Mit diesem Beispielcode kann der Spotwert true In IXM One bearbeitet werden.

<Object>
    <ID>someBoolean</ID>
	<DataType>boolean</DataType>
	<Value>true</Value>
	<DisplayName>Some boolean</DisplayName>
</Object>

Beispielkonfiguration von DynamicItems

Im Folgenden finden Sie eine Beispielkonfiguration von DynamicItems in der settings.xml Datei:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<settings>
	<uploadSettings>
		<usePreload>true</usePreload>
		<thumbnails>
			<cms>thumbnailSmall.jpg</cms>
			<preview>thumbnailBig.jpg</preview>
		</thumbnails>
		<dynamicItems>
			<Array>
			<Object>
				<ID>someInt</ID>
				<DataType>int</DataType>
				<Value>1</Value>
				<DisplayName>Some int</DisplayName>
			</Object>
			<Object>
				<ID>someString</ID>
				<DataType>string</DataType>
				<Value>none</Value>
				<DisplayName>Some string</DisplayName>
			</Object>
			<Object>
				<ID>someList</ID>
				<DataType>list</DataType>
				<Sources>
					<Value>Entry 1</Value>
					<Value>Entry 2</Value>
					<Value>Entry 3</Value>
				</Sources>
				<Value>Entry 2</Value>
				<DisplayName>Some list entry</DisplayName>
			</Object>
			<Object>
				<ID>someBoolean</ID>
				<DataType>boolean</DataType>
				<Value>true</Value>
				<DisplayName>Some boolean</DisplayName>
			</Object>
			<Object>
				<ID>someColor</ID>
				<DataType>color</DataType>
				<Value>0xFF0000</Value>
				<DisplayName>Some color</DisplayName>
			</Object>
			</Array>
		</dynamicItems>
	</uploadSettings>
</settings>

Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten Einstellungen und ihrer Funktionalität:

Einstellung

Beschreibung

usePreload

Legt fest, ob die HTML-Anwendung während des Upload-Vorgangs vorgeladen werden soll. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Spot vorgeladen, um die Ladezeiten zu optimieren.

Location: settings > uploadSettings > usePreload

Anmerkung: Wenn der Player das Vorabladen nicht unterstützt, müssen die Animationen oder Inhalte innerhalb des Spots sofort nach dem Aufruf gestartet werden.

thumbnails > IXM One

Gibt eine benutzerdefinierte Miniaturansicht (80 x 60 Pixel) an, die für die Stelle auf der IXM One angezeigt wird.

Location: settings > uploadSettings > thumbnails > IXM One

Hinweis: Wenn Sie keine Miniaturansicht angeben, wird die HTML5-Standardminiaturansicht auf der IXM One angezeigt.

thumbnails > preview

Gibt das Bild an, das im Vorschaubereich auf der IXM One angezeigt wird.

Location: settings > uploadSettings > thumbnails > preview

Hinweis: Wenn kein Bild angegeben ist, bleibt die Vorschau In IXM One leer.

dynamicItems

Gibt Spoteigenschaften an:

  • Verwenden Sie dynamische Elemente für Eigenschaften wie Filter für Datenquellen oder visuelle Attribute wie Farben, die das Erscheinungsbild des Spots ändern.

  • Der Server liest beim Hochladen der gezippten Spotdateien dynamische Items aus und übergibt sie als URL-Parameter an den Player. Diese Werte werden während der Übertragung URL-codiert, was während der Entwicklung wichtig ist. Beispiel: …index.html?otherParams=otherValues&someBoolean=true

Location: settings > uploadSettings > dynamicItems

Hinweis: Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung dynamischer Elemente, da dies die Leistung beeinträchtigen oder zu übermäßig komplexen URL-Parametern führen kann.

Fehlerbehebung mit Logdateien

Zur Fehlerbehebung oder Überwachung des HTML Basic Spot-Entwicklungsprozesses enthalten Logdateien nützliche Informationen.

Windows Player Logdateien

Der Windows Player speichert zwei Arten von Logdateien:

  • Allgemeines Log befindet sich unter C:\GVClient\log\Player

  • Erstes Bildschirm-Log unter C:\GVClient\log\Player1

Linux Player Logdateien

Auf dem Linux Player befinden sich alle Spotdateien, einschließlich .html.zip, im Medienverzeichnis auf Linux Playern. Nach dem Herunterladen werden die Dateien in ein Unterverzeichnis mit dem Namen des Spots entpackt. Entwicklungsdateien können direkt in diesem Verzeichnis ausgetauscht werden, und durch Drücken von F5 auf dem Player wird der Spot für die Vorschau neu gestartet.

Allgemeines Log befindet sich unter /opt/grassfish/logs/gfPlayer

Tipps

Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, grundlegende HTML Spots effizient zu entwickeln.

  1. Verteilen Sie frühere Versionen des Spots über IXM One an einen Test-Player.

  2. Übertragen Sie die Daten über WinSCP auf den Linux Player, um den Spot in Echtzeit zu sehen.