- 26 Mar 2025
- 2 Minuten Lesezeit
- Drucken
Best practices für Entwickler
- Aktualisiert am 26 Mar 2025
- 2 Minuten Lesezeit
- Drucken
Dieser Artikel bietet Einblicke in die wichtigsten Anforderungen und Best Practices für die Arbeit mit HTML Spots.
Berücksichtigen Sie diese Empfehlungen während des Entwicklungsprozesses um sicherzustellen, dass Ihre HTML Basic und HTML Wizard Spots hinsichtlich Leistung, Anzeige und Kompatibilität mit Zielhardware und -browsern optimiert sind.
Auflösung und Farbe prüfen
Bei der Erstellung von HTML Basic und HTML Wizard Spots ist es wichtig, diese entsprechend der Auflösung zu gestalten, in der sie angezeigt werden. Dies gewährleistet optimale Leistung und ein optimales Nutzererlebnis auf allen Geräten und Plattformen.
1:1-Wiedergabe für Medien
Stellen Sie sicher, dass die Medien für die 1:1-Wiedergabe konzipiert sind. Dies ist besonders wichtig für HTML Basic Spots, da diese vom Player nicht automatisch skaliert werden. Inhalte, die die angegebene Auflösung überschreiten, werden abgeschnitten, was zu Anzeigeproblemen führt. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Medienelemente für die gewünschte Auflösung optimiert sind.
Konsistente Hintergrundfarbe
Die Hintergrundfarbe der Website sollte mit der Hintergrundfarbe der Playliste im Player übereinstimmen, um ein Flackern zu vermeiden. Nicht übereinstimmende Hintergrundfarben können bei Übergängen oder beim Laden von Inhalten zu visuellen Problemen führen.
Testen Sie Ihre HTML Spots
Tests sind ein wichtiger Bestandteil der Spot-Entwicklung, um sicherzustellen, dass Ihre Spots wie vorgesehen aussehen und funktionieren.
Test auf Zielgeräten
Wir empfehlen, jeden HTML Spot direkt auf dem Zielgerät zu testen, um sicherzustellen, dass er korrekt angezeigt wird. So können gerätespezifische Probleme vor der Bereitstellung identifiziert und behoben werden. Tests auf realer Hardware sind entscheidend, um die richtige Auflösung, Medienqualität und Leistung sicherzustellen.
Player-Leistung und -Stabilität berücksichtigen
Bei der Entwicklung von HTML Spots ist es wichtig, die Leistung und Stabilität Ihrer Player zu berücksichtigen.
Leistungsaspekte
Ihre HTML Spots sollten hinsichtlich der Leistung optimiert sein, insbesondere im Hinblick auf die Speicherverwaltung. Bedenken Sie, dass schlecht codierte HTML Spots die Stabilität des Players beeinträchtigen können. Die Leistung Ihres Players hängt von der Hardware des Geräts ab, und Leistungsprobleme können je nach Gerät variieren.
Um eine stabile und reibungslose Nutzererfahrung zu gewährleisten, berücksichtigen Sie die Auswirkungen von HTML Spots auf Speichernutzung, CPU-Auslastung und andere Systemressourcen.
Auswahl von Medien und Animationen
Medien und Animationen sind ein integraler Bestandteil der meisten HTML Spots. Beachten Sie bei der Auswahl jedoch die folgenden Punkte:
Medienformate
Videos: Für Videoinhalte empfehlen wir MP4 mit H.264-Kodierung. Dieses Format gewährleistet umfassende Kompatibilität und effiziente Wiedergabe auf allen Geräten und Browsern.
Bilder: Wir unterstützen PNG und JPG. Beide Formate werden weitgehend unterstützt und bieten eine gute Qualität mit optimierten Dateigrößen für die Webnutzung.
Überlegungen zu Hardware und Browser
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Medien und Animationen die Hardware und den Browser des Players. Komplexere Medien oder Animationen können zu Leistungsproblemen führen. Testen Sie Ihre HTML Spots daher unbedingt auf der Zielhardware und im Zielbrowser. Frühzeitige Tests helfen außerdem, Leistungsprobleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie die Benutzererfahrung beeinträchtigen.
Animationsoptimierung
Animationen können zwar die Benutzererfahrung verbessern, wir empfehlen jedoch eine sorgfältige Implementierung, um übermäßigen Ressourcenverbrauch zu vermeiden. Verwenden Sie einfache Animationstechniken und berücksichtigen Sie die Leistungseinschränkungen der Player Hardware und des Browsers.
Datenformate auswählen
Beachten Sie, dass Datendateien nicht als Spots auf die IXM Plattform hochgeladen, sondern als externe Datendateien auf dem Server gespeichert werden müssen. Stellen Sie sicher, dass die Datendateien korrekt mit den HTML Spots verknüpft sind, um die ordnungsgemäße Funktionalität zu gewährleisten.
JSON und XML
Wir empfehlen die Verwendung der Formate JSON oder XML. Diese Formate eignen sich gut für strukturierte Daten und werden plattformübergreifend unterstützt.
Berücksichtigen Sie den Browser
Der Browser auf Windows- und Linux-Playern ist das Chromium Embedded Framework (CEF). Es ist wichtig, Ihre Website auf Kompatibilität mit CEF zu optimieren und dort zu testen.