Bei Grassfish entwickeln wir ständig innovative Produkte für das dynamische Management von Digital Signage-Netzwerken. Wir arbeiten auf dem neuesten Stand der Technik und unsere Lösungen haben sich in großen, internationalen Projekten bewährt.
Wir bringen IT- und Marketingexperten zusammen, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen und hervorragende Software, interaktive Lösungen und Beratungsdienstleistungen bereitzustellen. Wir entwickeln unsere Produkte mit dem ausdrücklichen Ziel, sie möglichst einfach in der Anwendung zu gestalten, ohne aufwändige Schulungen oder lange Implementierungszeiten.
Unsere zukunftssicheren Lösungen lassen sich vollständig in mobile Kommunikations- und Business-Intelligence-Anwendungen integrieren. Wir entwickeln unsere Software mit dem konkreten Ziel, den immer höheren Anforderungen an Branding und Unternehmenskommunikation gerecht zu werden. Grassfish kombiniert modernstes Datenmanagement mit dynamischer, vollständig integrierter Kommunikation über öffentliche Bildschirm- und Tablet-Netzwerke. Unsere anpassbare, hochsichere Systemarchitektur ist ideal für die Unternehmens- und Marketingkommunikation in großen Organisationen geeignet: skalierbar und schrittweise erweiterbar. Sie können unser System jederzeit an Ihre sich ändernden Anforderungen anpassen.
IXM One
Mit IXM One bietet Grassfish die innovative Software der Wahl für große Einzelhandels- und Unternehmenskommunikationsprojekte. Es ist eines der wenigen verfügbaren Produkte, das sich nachweislich als stabile Lösung für große Digital-Signage-Projekte erwiesen hat und sich am besten für die heutigen anspruchsvollen Anforderungen großer Unternehmen eignet. IXM One verwaltet einen beispiellosen Satz unterschiedlicher Ausgabegeräte und lässt sich auch problemlos in eine professionelle IT-Landschaft integrieren. Aufgrund seiner hochflexiblen Struktur passt es sich an die Organisation des Kunden an – von zentralisierten Projekten bis hin zu mehrstufigen Einzelhandelsumsetzungen mit redaktionellen Verantwortlichkeiten auf der Zentrale, der Landesorganisation und der Händlerebene.
Benutzerfreundlichkeit
Der Fokus der Software liegt auf einfacher und schneller Bedienbarkeit gepaart mit hoher Funktionalität. Um dies zu erreichen, bietet es die folgenden Funktionen:
Attraktive webbasierte HTML5-Benutzeroberfläche
Intuitives grafisches CMS mit Drag-and-Drop-Funktionen
Unterstützung verschiedener Browser und Betriebssysteme (MS Windows, Mac OS, Linux)
Übersichtliche Benutzeroberfläche, die sich an die Zugriffsberechtigungen jedes Benutzers anpassen
Strikte Trennung zwischen Systemstrukturverwaltung und täglicher Redaktionsarbeit
Unterstützung mehrerer Sprachen, einschließlich chinesischer, kyrillischer, japanischer, hebräischer und arabischer Zeichensätze
Dynamisches Content Management
Unsere Software ermöglicht dynamisches Content-Management durch die folgenden Funktionen:
Einfache Inhaltsverwaltung per Drag & Drop
Grafische Darstellung von Inhalten und Playlisten
Flexible Einstellung der Ausspielregeln für Spots und Playlisten:
Zeitbereich, Wochentage, Tageszeit
Marketingattribute (z. B. Produktlinie, Geschäftstyp, Demografie)
Regionale Attribute
Ersatzinhalte zur Vermeidung schwarzer Bildschirme
Prioritätsregeln zur Vorrangstellung von Standardinhalten bei besonderen Ereignissen
Extern ausgelöster dynamischer Inhalt (z. B. gesteuert durch Publikumsmesssysteme, Altersgruppe und Geschlecht, Sensoren, RFID-Lesegeräte und mehr)
Konfigurierbare Steuerung über:
Playlisten (angegebene Inhaltsreihenfolge oder zufällige Reihenfolge)
Inhaltspools (z. B. zwei Spots aus Pool A, dann ein Spot aus Pool B)
Slots (üblich in der Werbung, z. B. 6 Slots, die auf unterschiedlichen Ebenen gefüllt sind)
Umfangreiche Verwaltungsfunktionen:
Automatisierte Generierung von Playlisten
Kopieren von Inhalten zwischen Playlisten
Vorschau für Spots, Playlisten und Bildschirme
Release-Workflows
Flexible Ausgabegeräte und Bildschirmlayouts
Durch den Einsatz verschiedener Player-Technologien unterstützen wir folgende Bildschirmlayouts:
Hoch- und Querformatmodus
Alle Bildschirmformate und Anordnungen
Videowände
Vollbild und geteilter Bildschirm
4K-Auflösungen und Sonderformate (z. B. Stretch-Displays)
Flexible, optisch ansprechende Spot-Übergänge (z. B. Fly, Seamless, Crossfade und mehr) zwischen allen Inhaltstypen (z. B. Videos, HTML-Inhalte, Composer-Spots, Websites und mehr)
Overlays (Logos, Zeit und mehr)
Umfangreiches Media Asset Management
IXM One unterstützt ein umfangreiches Medienmanagement über folgende Funktionen:
Große Auswahl an unterstützten Medienformaten wie:
Videos (AVI, MP4 und mehr)
Bilder (JPEG, BMP, TIFF, GIF und mehr)
Audio (MP3)
Websites (HTML5) mit Vorladung und Whitelists
Lokaler HTML5-Inhalt
Composer (integrierter HTML-basierter Spot- und Template-Editor)
Videostreams
PDF
PPT
Textticker
Automatische Generierung von Miniaturansichten und Vorschauvideos
Metainformationen für jede Mediendatei zur kontrollierten Medienverarbeitung:
Schlüsselwörter für die Suche
Gültigkeitszeitraum (Mediendateien können nur in diesem Zeitraum genutzt werden)
Regeln, um festzulegen, wo und in welchem Kontext Mediendateien zulässig sind
Dynamische Spot-Filterregeln während der Wiedergabe (z. B. für die Integration der Zuschauermessung)
Ordnerstruktur zur Festlegung von Zugriffsrechten
Versionierung von Mediendateien und Playlisten
Archivierungsfunktionen
Verwaltung von Varianten eines Inhalts für verschiedene Sprachen, Länder oder Kanäle
Erstellung von Content und Vorlagen
Das integrierte Composer-Tool von Grassfish erleichtert Marketingabteilungen und anderen Mitwirkenden die Erstellung oder lokale Anpassung von Inhalten.
Der Composer bietet die folgenden Funktionen:
Erstellung und Verwaltung von Vorlagen
Steuerung der Bearbeitungsrechte, um festzulegen, wer welche Vorlagen verwenden und welche Elemente darin bearbeitet werden kann (z. B. ob Schriftarten und -größen geändert werden können)
Verwaltung des zentralen Medienpools und Zugriff auf Inhalte
Einfügen dynamischer Inhalte aus Ihren Datenbanken in Ihre Vorlagen
Erweiterung der Composer-Funktionen durch projektspezifische Widgets
Generierung und Pflege von HTML-Widgets und HTML-Vorlagen durch Kunden und deren Dienstleister
Datengesteuerter dynamischer Content
IXM One unterstützt auch datengesteuerte dynamische Inhalte mit den folgenden Funktionen:
Datenschnittstellen-Framework zur einfachen Integration externer Daten (Nachrichten, Wetter, Aktien, Produktdatenbanken und mehr)
Definition von Regeln für die Datenverteilung basierend auf Dateneigenschaften
Dynamischer Datenzugriff aus Vorlagen und interaktiven Anwendungen
Integration von Bild- und Mediendatenbanken
Integration externer Anzeigenvertriebssysteme
Integration von Triggerquellen vor Ort (RFID-Lesegeräte, Produkthalter usw.)
Framework für die Inhaltserstellung:
Zugriff auf externe Daten (Produktdaten usw.)
Standard-Reporting-Schnittstelle
Herzschlagüberwachung
Zugriff auf Informationen aus externen Quellen (Zuschauermesssysteme, RFID-Lesegeräte usw.)
Inhaltsaktivierung
Anpassungsregeln für den Content-Editor

News

Wetter
Interaktiver Anwendungssupport
Interaktive Anwendungen sind ein Schlüsselelement in den meisten Grassfish-Projekten. Wir unterstützen folgende Funktionen:
Unterstützung moderner Standardtechnologien:
HTML5
Integration externer Systeme (z. B. Authentifizierungs- oder Zahlungssysteme)
Framework für die Überwachung und generische Berichtsschnittstelle
Anpassbare App-Auswahl auf Endgeräten
Inhaltssteuerung über Tablets (2nd-Screen-Anwendungen)
Inhaltssteuerung über Sensoren (z. B. Lift&Learn-Anwendungen)
Steuerung von Licht- und Audiosystemen
Organisation und Workflow-Support
Umfangreiche Benutzerrechteverwaltung
IXM One unterstützt eine umfassende Benutzerrechteverwaltung:
Detaillierte Festlegung der Zugriffsrechte auf Funktions- und Datenebene
Festlegung der Benutzerrechte für:
Standortmanagement
Inhaltspool
Playlisten und Playlist-Definition
Arbeitsabläufe
Meta-Informationen
Workflow Support
Die Grassfish-Software unterstützt Ihren Workflow auf folgende Weise:
Einfache Zuordnung der richtigen Inhalte an der richtigen Stelle, auch in sehr komplexen Organisationsstrukturen
Umfangreiche Berechtigungsverwaltungsoptionen passend zu Ihrer spezifischen Organisationsstruktur und Hierarchie
Selektiver Zugriff auf Inhalte für mehrstufige und verteilte Redaktionsteams
Changelogs zur Transparenz (Welche Änderungen an Inhalten und Standorten wurden wann von wem vorgenommen)
Versionsverwaltung für Inhalte und Playlisten
Genehmigungsworkflow für die Erstellung von Inhalten und Änderungen an Playlisten
LDAP/Active Directory-Unterstützung
Echtzeitüberwachung und Reporting
Mit der IXM One behalten Sie mithilfe der folgenden Funktionen den Überblick über alle wichtigen Entwicklungen:
Zentrales Dashboard mit Anzeige von Fehlerzuständen und E-Mail-Benachrichtigungen
Überwachung der Serverumgebung und -dienste
Überwachung der Playerbedingungen:
Kommunikation
Player-Hardware
Bildschirm
Inhalt
Interaktive Anwendungen
Proaktive Überwachung
Zielgerichteter Content (Smart Signage)
Das Grassfish-System bietet die Möglichkeit, ein Digital-Signage-System in ein Smart-Signage-System umzuwandeln. Smart Signage bedeutet, dass Inhalte nicht statisch in einer Playlist definiert werden, sondern anhand externer Informationen über die Zielgruppen berechnet werden. Mit der IXM One können Sie Inhalten und Standorten Zielgruppen (Tags) zuordnen. Mit diesen Tags werden die Inhalte dynamisch Standorten zugeordnet. Zusätzlich können Sie über „Live-Tags“ in Echtzeit festlegen, welche Inhalte aus dem zugewiesenen Pool angezeigt werden sollen.
Content-Planung in Echtzeit
Mit „Live-Tags“ passt sich die Content-/Promotion-Schleife automatisch in Echtzeit an. IXM One kann Inhalte basierend auf Informationen auswählen, die sie von externen Systemen wie Datenfeeds oder Sensoren erhält, wie zum Beispiel:
Altersgruppe oder Geschlecht (Daten stammen aus einem kamerabasierten Publikumsmesssystem)
Kunden-Clustering (Attribute aus dem POS-System, die Informationen für die Einrichtung von Up-Selling-Aktionen liefern)
Wetter (Datenfeed vom Wetterdatenanbieter)
Für jeden Inhalt können Sie Attribute wie zum Beispiel „49 Jahre+“ oder „Keno-Kunde“ festlegen. Das System verwendet diese Attribute während der Wiedergabe, um die empfangenen Triggerinformationen abzugleichen.
Analytik und ROI
In der Standardkonfiguration stellt das Grassfish-System die folgenden Wiedergabe- und Proof-of-Play-Informationen bereit:
Anzahl der Wiedergaben für jeden Inhalt pro Tag und Bildschirm
Genaue Zeit jeder Wiedergabe (optional)
Einsatz interaktiver Anwendungen und Sensoren
Wenn Sie externe Trigger wie Audience-Measurement-Systeme nutzen, kann IXM One auch über Daten aus diesen Systemen und Informationen zu den ausgewählten Inhalten berichten.
Für interaktive Anwendungen stellt Grassfish ein Framework bereit, das es den interaktiven Anwendungen ermöglicht, Nutzungsdaten auf standardisierte Weise zu übertragen.
Mit kamerabasierten Analysetools können Sie Zuschauer analysieren. Zum Beispiel die Anzahl der Personen, die auf den Bildschirm schauen, Alter, Geschlecht oder Dauer. Diese Informationen können mit den angezeigten Inhalten abgeglichen werden, um Informationen über die Wirkung bestimmter Inhalte bereitzustellen.
Skalierbares und sicheres System
Das Grassfish-System ist skalierbar und sicher. Es besteht aus folgenden Komponenten:
IXM One: steuert den Inhalt auf dem Display
Grassfish Player: Zeigt den Inhalt auf dem Bildschirmnetzwerk an
Externe Datenlieferanten (optional): projektspezifische Schnittstellen, beispielsweise zur Bereitstellung von Wetterdaten, Nachrichten oder Raumbuchungsinformationen
Die Systemstruktur ist wie folgt aufgebaut:
Skalierbar von Einzelserver-Implementierungen bis hin zu verteilten Server-Cluster-Strukturen, die Zehntausende Endgeräte unterstützen
Unbegrenzte Anzahl gleichzeitiger Benutzer
Microsoft-basierte Serverarchitektur
Professionelle MS SQL Server-Datenbank
Unterstützung virtueller Serverarchitekturen und Cloud-Dienste
Optionales Hosting in der Microsoft Azure Cloud
Betreuung mehrerer Tenants
Hohes Sicherheitsniveau für Server, Player und Kommunikationsteile
In mehreren Penetrationstests erfolgreich getestet
Optional sichere Datenübertragung
Anpassbare Regeln für Passwortrichtlinien
Berichterstattung, Proof-of-Play:
Anzahl der Wiedergaben/Aktivierungen interaktiver Anwendungen pro Tag und Player
Präzise Auswertung von Wiedergabezeit und -ort
Auswertung der Inhalts-/Vorlagennutzung durch Redaktionsteams
Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der Funktionen von der Softwareversion, der Hardware und dem Betriebssystem des Players abhängt.